Das Thüringer Waldsanatorium Schwarzeck wurde 1901 von Dr. Paul Wiedeburg zusammen mit Dr. Karl Schulze Rande des Hainbergs in Bad Blankenburg gegründet. Nacheinander, bis 1909, entstanden der fünfgeschossige Camburger Bau, das gewaltige Hauptgebäude, Saalgebäude und Schweizerhaus. 1937 wurde das Haus an die Nationalsozialisten verkauft und es darin die Ingenieurtechnische Schule der Luftwaffe. Gegen Ende des […]
Durchsuche Archive nach
Schlagwort: Hotel
Die Sophienheilstätte
Die Sophienheilstätte für Schwindsüchtige ist eine ehemalige Lungenheilstätte. Die Klinik wurde 1898, in München bei Bad Berka in Thüringen, mit Unterstützung der Großherzoglichen Familie von Sachsen-Weimar-Eisenach erbaut. Benannt wurde sie nach der 1897 verstorbenen Wilhelmina Sophie Marie Luise von Oranien-Nassau Prinzessin der Niederlande und Großherzogin von Sachsen-Weimar-Eisenach. Das idyllisch im Wald gelegene Klinik wurde 1994 […]
Hotel Zur Waldburg
Das 1867 erbaute ehemalige Hotel „Zur Waldburg“ wurde 1970 geschlossen, seit dieser Zeit steht das Gebäude leer und vergammelte zu einer Ruine. Große Teile des Gebäudes sind eingestürzt oder befinden sich kurz vor dem Einsturz, der Rest der Substanz ist auch in keinem besseren Zustand. Vom malerischen Rheinblick ist nach jahrelangem Wildwuchs der Natur auch […]
Hotel National, Intourist Hotel Chișinău
Das Hotel National ehemalig Intourist Hotel befindet sich Herzen der Moldawischen Hauptstadt Chișinău, an einer der Hauptverkehrsstraßen gelegen. Vor dem ehemaligen 3 Sterne Hotel befindet sich ein kleiner Platz mit einer Reihe von Springbrunnen. Das Intourist-Hotel wurde von den Architekten A. Gorbuntsov und V. Shalaginov entworfen und 1978 fertiggestellt. Das Hotel war bis 1992 Teil […]
Hotel Waldlust
Das ehemalige Grandhotel Waldlust in Freudenstadt, wurde 1902 für den Hotelier Ernst Luz erbaut. Das Luxushotel erlangte innerhalb weniger Jahre einen Top Ruf und lockte hochrangige Gäste wie Schauspieler, Künstler sowie Adelige an. Seit 2005 steht das ungenutzte Hotel mit seinen ca. 80 Zimmern, 60 Privatbädern und 100 Liegebalkonen zum Verkauf. Der Verein für Kulturdenkmale […]
Hotel Zehnpfund, Thale
Das 1863 in unmittelbarer Bahnhofsnähe in Thale eröffnete Sommerhotel Zehnpfund, war mit seinen ca. 100 Zimmer und Suiten eines der vornehmsten Hotels im Harz. Erbaut wurde das Hotel, durch die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahngesellschaft, die 1862 Thale an ihr Schienennetz anschloss. Einer der bekanntesten Gäste im Hotel Zehnpfund war Theodor Fontane. Wie viele Hotels wurde auch das […]
Hotel Fürstenhof, Eisenach
1854 errichtete Samuel Liebetrau im Südviertel der Stadt Eisenach in Thüringen sein Sommerhaus. 1861 kaufte der Geologe und Bergbauunternehmer Johann Georg Bornemann das Grundstück, durch Anbauten ergänzt entstand die Villa „Villa Bornemann“, nach weiteren diversen Weiterentwicklungs- und Umbauprozess, entstand 1902 das Kurhotel Fürstenhof. 1996 wurde das Hotel Fürstenhof geschlossen und steht seither leer und befinden […]
Hotel Raststätte Stolper Heide
Auf der Rückfahrt nach Berlin bin ich 2013 an der Raststätte Stolper Heide rausgefahren, und habe dort das Leerstehendes Hotel entdeckt. Leider konnte ich über das 3 Sterne Business-Hotel nicht mehr in Erfahrung bringen können, außer dass es 2004 noch in Betreib war und damals zur Sorat-Hotel Gruppe gehörte.